Pressetext kurz:
Zur Logopädie
Die Logopädie (Berufsprofil) ist eine junge angewandte Wissenschaft, die sich vereinfacht gesagt mit der Kommunikation und den Mundfunktionen des Menschen beschäftigt. (Tätigkeitsfeld / therapeutische Schwerpunkte)
Logopäd_innen arbeiten präventiv und behandeln Patient_innen aller Altersgruppen – von Säuglingen bis Senior_innen. Sie therapieren Sprach- und Sprechstörungen, Stimm-, Atem- und Schluckstörungen. Logopäd_innen sind zudem kompetente Ansprechpartner_innen in Sachen Hörstörungen und dadurch bedingte Problematiken im Bereich der Kommunikation.
Folgende Bereiche fallen beispielsweise in die Tätigkeit eines_einer Logopäd_in:
- Die Beratung von Müttern frühgeborener Kinder bezüglich Saugen
- Die Therapie von Kleinkindern mit Sprachentwicklungsstörungen
- Die Behandlung von Schulkindern mit Lese-Rechtschreibstörungen
- Die Therapie behinderter Kinder bezüglich Spracherwerb und Schlucken
- Die Diagnostik von Beeinträchtigungen der Stimme
- Die Beratung von Angehörigen von Schlaganfall-Patient_innen, die nicht mehr sprechen können
- Die Therapie von Menschen, die z.B. nach einem Verkehrsunfall über eine Kanüle atmen
Logopäd_innen sind in Krankenhäusern, Beratungszentren, Reha-Einrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder in freier Praxis tätig.