Symposion
Der europäische Tag der Logopädie ist ein ganz besonderer Tag für uns!
Seit 2007 feiern wir diesen Tag jedes Jahr mit einem 2-tägigen Symposion mit ganz bestimmten logopädischen Schwerpunktthemen oder dem, alle drei Jahre stattfindenden, Kongress "Im Gespräch".
Das Symposion wird von logopädieaustria für alle Logopäd_innen aus und rund um Österreich, mit besonderer Freude und großer Motivation veranstaltet und organisiert.
Einladung zum ONLINE -SYMPOSION am 6. März 2021

Programm und Anmeldung
Informationen zur Anmeldung:
250,-- Euro für Nicht-Mitglieder
60,-- Euro Student_innen
Anmeldung Student_innen:
Die Anmeldung für einen Student_innnenplatz erfolgt ausschließlich mit einer Voranmeldung und beigefügtem Student_innenausweis bis 15. Februar 2021 bei Frau Azize Erdinlig, BA unter [email protected]. Nach Einlangen der Voranmeldung wird Ihnen ein Ermäßigungscode zugesendet, mit dem Sie sich über den Anmeldelink für das Online-Symposion 2021 anmelden können.
Uhrzeit |
Titel |
Referent_in |
9:00-9:10 |
Begrüßung, Erläuterung technischer Hinweise |
Marlies Jobstmann, BSc, MSc |
9:10-9:15 |
Begrüßung durch die Präsidentin |
PhDr. Karin Pfaller-Frank, MSc |
9:15-9:55 | Univ. Prof. Mag. Dr. PhDr. Wilhelm Frank MLS | |
9:55-10:05 |
Fragen |
|
10:05-10:45 |
Effektivität logopädischer Methoden in der Dysphagietherapie |
PhDr. Michaela Trapl-Grundschober, MAS, MSc |
10:45-10:55 |
Fragen |
|
10:55-11:10 |
PAUSE |
|
11:10-11:50 | Simon Sollereder, MSc | |
11:50-12:00 |
Fragen |
|
12:00-12:40 | Prof. Dr. phil. Karl-Heinz Stier, MSc | |
12:40-12:50 |
Fragen |
|
12:50-13:50 |
MITTAGSPAUSE |
|
13:50-14:30 |
MFT Konzeptionitis? Logopädisch-funktionelles Denken versus Konzeptdenken |
PhDr. Karin Pfaller- Frank, MSc |
14:30-14:40 |
Fragen |
|
14:40-15:20 |
Behaviour Change Techniques in der logopädischen Therapie von Kindern mit Aussprachestörungen |
Melanie Dornstauder, BSc, MSc |
15:20-15:30 |
Fragen |
|
15:30-16:10 |
Wie werden Kinder zu lexikalischen Staubsaugern? Zur Wirksamkeit lexikalischer Therapie |
Inga Laßmann, Monika Merten |
16:10-16:20 |
Fragen |
|
16:20-16:40 |
PAUSE |
|
16:40-17:20 |
Stottern & aktuelle (evidenzbasierte) Therapieansätze für Kinder und Erwachsene |
Dr. Rebekka Niepelt |
17:20-17:30 |
Fragen |
|
17:30-18:10 |
Der Wert der Sprache: Kosten-Nutzenanalyse logopädischer Interventionen |
PhDr. Karin Pfaller-Frank, MSc |
18:10-18:20 |
Fragen |
|
18:20-18:30 |
Logopädie in der Palliativcare |
Martina Neumayer-Tinhof, MSc |
18:30-18:35 |
Verabschiedung durch die Vizepräsidentin |
Martina Neumayer-Tinhof, MSc |
Dateianhang | Größe |
---|---|
V1 Frank | 104.31 KB |
V2 Trapl-Grundschober | 81.79 KB |
V3 Sollereder | 46.94 KB |
V4 Stier | 37.13 KB |
V5 Pfaller-Frank | 97.54 KB |
V6 Dornstauder | 98.37 KB |
V7 Laßmann_Merten | 41.31 KB |
V8 Niepelt | 84.52 KB |
V9 Pfaller-Frank | 88.62 KB |
Wichtige technische Hinweise für Teilnehmer_innen | 214.6 KB |
Sponsor_innen
Ort
Online-Veranstaltung