Wir für Sie

blue

Wir für Sie

Unsere Kernaufgaben gliedern sich in 3 Bereiche.

  • Wir arbeiten für eine qualitativ hochwertige Patient_innenversorgung
  • Wir sind DER Kontakt in allen berufspolitischen Belangen
  • Und wir unterstützen den gesamten Berufsstand, insbesondere aber unsere Mitglieder.

Patient_innenorientierte Kernaufgaben

  • Verbesserung der Versorgung der österreichischen Bevölkerung durch logopädische Therapie, Prävention und Rehabilitation durch Logopäd_innen
  • Benutzer_innenfreundliche Logopäd_innensuche
  • Beratung und Hilfestellung per Telefon und Email
  • Erarbeitung geeigneter Maßnahmen für eine qualitätsgesicherte therapeutische Versorgung (aktueller Wissensstand, Mindestanforderungen für Therapieräume, Datenschutz,...)
  • Schutz der Patient_innen vor Verstößen gegen die gesetzlich geschützten Tätigkeitsbereiche (Vorbehaltstätigkeit) bzw. die Bezeichnung als Logopäd_in

Berufspolitische Kernaufgaben

  • Schaffung einer berufspolitischen Interessensvertretung in Koordination und  Zusammenarbeit mit dem Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste  (MTD-Austria)
  • Plattform zur Koordination eines gemeinsamen, aufeinander abgestimmten, zielorientierten und ressourcenorientierten Vorgehens der einzelnen Bundesländer
  • Nahtstelle für den Informationsfluss der Landesorganisationen/Projektgruppen sowie Wahrung und Förderung des Informations- und Kommunikationsflusses
  • Verbesserung und Wahrung der Voraussetzungen zur Berufsausübung gemäß des gesetzlich verankerten Berufsbildes von Logopäd_innen
  • Erhaltung qualitativ hochwertiger logopädischer Versorgungsleistungen
  • Wahrung und Forcieren des Bestrebens einer gesetzlich anerkannten Standesvertretung im In- und Ausland
  • Vernetzung mit anderen Stakeholder_innen im österreichischen Gesundheitssystem, wie das Bundesministerium für Gesundheit, Gesundheitsplattformen, Krankenanstaltenträgern, Sozialversicherungsträgern und Verwaltungsbehörden
  • Vernetzung mit nationalen und internationalen Berufsverbänden, wie:
    • dbl (Deutscher Berufsverband Logopädie),
    • DLV (Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband),
    • BLL (Berufsverband Logopädinnen und Logopäden Liechtenstein),
    • ESLA (European Speech and Language Therapy Association)
    • IALP (International Association of Communication Sciences and Disorders)
    • ASHA (American Speech-Language-Hearing Association)
    • und anderen.
  • Entwicklung von berufsrelevanten Konzepten auf nationaler und internationaler Ebene in Bereichen wie Qualität, Ethik, Prävention, Fortbildung usw.

Mitgliederbezogene Kernaufgaben

  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Berufsausübung von Logopäd_innen.
  • Erarbeitung qualitätssichernder Maßnahmen.
  • Vertretung und enge Zusammenarbeit mit Institutionen wie Ministerien, Landesregierungen, Politik, Ärzteschaft, Organisationen anderer Gesundheitsberufe, Kliniken bzw. Klinikabteilungen sowie mit anderen Playern im Gesundheitswesen –
  • Aktuelle Informationen auf der Homepage
  • Ein breites Fortbildungsangebot zur Sicherung der gesetzlich geregelten Fortbildungspflicht und im Sinne der Evidence based Practice
  • Rahmenvertragsverhandlungen für faire Kassenverträge und Tarife
  • Weiterentwicklung des Berufsbildes
  • Stärkung der Logopädie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin im Fächerspektrum des „public health“

 

Attraktive Serviceleistungen exklusiv für unsere Mitglieder:

  • Kostenlose Auskunft und Beratung sowie Unterstützung z.B. bei Berufsübergriffen / Berufsabgrenzung, bei Problemen mit den SV-Trägern, usw.
  • Regelmäßige und aktuelle Information durch unser logoMAIL
  • Zusendung der Zeitschrift logoTHEMA (2 x pro Jahr)
  • Haftpflichtversicherung (Zürich) und Rechtsschutzversicherung (ARAG)
  • Mitgliedschaft im „Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb
  • Ermäßigte Beiträge bei Fortbildungen von logopädieaustria
  • Verminderte Kosten für das Logopädie Masterstudium an der DUK
  • Kostenlose Einzelanerkennung für inländische und ausländische Fortbildungen
  • Eintrag in die online Logopäd_innen-Suche für freiberuflich tätige Logopäd_innen
  • Kostenlose Nutzung des Biete/Suche-Services
  • Kostenlose Bibliothek im Sekretariat
  • Visitenkarten mit dem offiziellen Berufsverbands-Logo
  • Kostenlose Verwendung des offiziellen Berufsverbands-Logos
  • Ermäßigte Inseratspreise in allen Berufsverbands-Medien -  außer Fortbildungsinserate
  • Nutzung des „3“ MEMBER Tarifs (Mobilfunkanbieter)
  • Vergünstigte Preise beim Erwerb eines "gestützten Abrechnungsprogramms" durch die Firma byteart (ehem. MSSE)
  • Günstige Gruppenkrankenversicherung der UNIQA
  • Kostenlose Ausstellung des logopädieaustria-Fortbildungszertifikates
  • Kostenlose Ausstellung des logopädieaustria-MTD-CPD-Zertifikates durch logopädieaustria
Master in Logopädie DUK
bezahlte Werbung