FR 09:30 bis 16:00 Uhr
690,-- Euro für Nicht-Mitglieder
In diesen Kosten sind pro Seminartag 1 Mittagessen im Hotel Heffterhof inkludiert!
Das „Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung – HET“ (Buschmann 2017, www.heidelberger-elterntraining.eu) ist ein sprachbasiertes Interaktionstraining und wurde 2003 für Eltern von zwei- bis dreijährigen Kindern mit verzögertem Spracherwerb (Late Talker) von der Referentin entwickelt. Das Training zielt auf eine Verbesserung der kindlichen Sprachlernmöglichkeiten ab, indem innerhalb natürlicher Interaktionen die Kommunikations- und Sprechfreude des Kindes gestärkt und durch einen raschen Wortschatzaufbau die Voraussetzung für den Einstieg in das grammatische System geschaffen wird. Die Eltern oder andere wichtige Bezugspersonen werden als wichtigste Kommunikationspartner des Kindes in ihrer Kompetenz gestärkt und befähigt, ihr Sprachangebot so sensitiv wie möglich an die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes anzupassen. Sie werden dazu motiviert, ein optimales sprachliches Umfeld für ihr Kind zu schaffen und Möglichkeiten zu sprachförderlichen Interaktionen im Alltag wahrzunehmen und zu nutzen. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie wurde die Effektivität des HET nachgewiesen.
Im Aufbaumodul wird die konkrete Umsetzung des HET Late Talkers praktisch miteinander geübt und reflektiert. Hierfür bereiten Sie zu Zweit oder alleine je ein Element des HET von ca. 30 Minuten Dauer vor und führen dieses in einer kleinen Gruppe durch. Dies ermöglicht ein intensives Lernen und Antizipieren typischer Schwierigkeiten in der intensiven Zusammenarbeit mit Eltern. Die mit den Eltern durchgeführte Videoanalyse wird ausführlich besprochen und miteinander geübt.
Sie erhalten alle für die Durchführung des HET notwendigen Materialien wie Bildkarten, Präsentationen und Videoclips.
Das Aufbaumodul kann nur nach vorheriger Teilnahme am Basismodul besucht werden.
Eine Einarbeitung in folgende Literatur ist notwendig:
Buschmann, A. (2017). Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung. HET Late Talkers. 3.A. München: Elsevier Urban & Fischer.