Interaktionelle Therapie von grammatischen Störungen

Termin
22.11.2024 - 23.11.2024
Ort
Hanuschgasse 1/Stiege 5, 2540 Bad Vöslau, Kammgarnzentrum
Unterrichtseinheiten
14 Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
14 Fortbildungspunkte
Seminarorganisation
Therawissen
Kosten
€ 350,00 (regulär)
€ 230,00 (Studierende einer FH)

Weitere Informationen

Weitere Infos unter www.therawissen.at

 

 

Nina Szammer, MSc

Inhalt

Im Vortrag wird ein kurzer Überblick über essentielle grammatische Meilensteine der ersten Lebensjahre und deren Zusammenhang zu allgemeinen Entwicklungsschritten gegeben. Darauf aufbauend werden anhand von Videobeispielen Ideen für ausgewählte wichtige Entwicklungsschritte vorgestellt, wie Wortkombinationen, Verbalphrasen, Verstellungsregeln, morphologische Markierungen bis hin zur Realisierung korrekter Satzstrukturen. Die Symptomatik von Kindern mit persistierenden grammatischen Entwicklungsstörungen im Vorschul- und Schulalter wird genauer diskutiert.

 

Durch Strukturierung oder Neu-Strukturierung von freien Spielsituationen oder Alltagshandlungen und ein gezieltes sprachlich-kommunikatives Modell wird das Kind zum nächsten notwendigen Entwicklungsschritt hingeführt. In der Therapie werden der Input verstärkt, Kontraste verdeutlicht, der dialogische Rahmen verändert und das Kommunikations- und Frageverhalten adaptiert; diese Techniken können durch Einbindung der Eltern in den Alltag des Kindes integriert werden.

 

Das Kind erhält so die Möglichkeit, neu erworbene sprachliche Strukturen zu verarbeiten, neue Strategien auszuprobieren und die kommunikative Notwendigkeit von Sprache zu erleben, um Freude an gelingender Interaktion und Kommunikation zu gewinnen.