SA 09:00-17:00
480,-- Euro für Nicht-Mitglieder

Sara Forer-Kaufmann, MSc
In diesem Seminar werden wir uns über Einbeziehung von eutonischen
Übungen besonders dem Wohlbefinden widmen. Im Sitzen, Liegen, Stehen und Bewegen, wobei hier die Weiterführung zum Qi Gong gegeben ist, werden wir Tonus-Spannungen wahrnehmen und verändern können und uns damit unserem persönlichen Ton und dem Tönen unserer Stimme öffnen.
Diese Übungen aus der „Eutonie“ von Gerda Alexander sind eine bedeutende Unterstützung auch in Stimmtherapien. Da die meisten Menschen unter zu starken Spannungen und Stressbelastung leiden, dienen eutonische Übungen dazu, wieder in die Balance einschwingen zu können und damit die Schwingungsfähigkeit unserer Stimme - und auch insgesamt unsere Flexibilität - zu erhöhen.
Der Wohlklang jeder Stimme kann sich auf dieser Basis entfalten, im Sprechen wie im Singen, dem ausgiebig Zeit gewidmet wird. Konzentriert mit Anwendungsmöglichkeiten in der Therapie zu arbeiten ist klar.
Eine prä- und postoperativ effektives Vorgehen bei Stimm-Operationen, wie
auch bei allgemeinen Operationen, ist hier ebenso genau beschrieben.
Wir können komplementäre Verfahren in den Gesamt-Aufbau der ISTP integrieren und zuordnen, mit dem Ziel, unseren„Klangkörper“ auszubauen und auszubalancieren.