SA 09:00-17:00
480,-- Euro für Nicht-Mitglieder

Sara Forer-Kaufmann, MSc
Das Seminar führt in die „Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik nach Evemarie Haupt, ISTP" ein.
Schwerpunkte dieses Seminars sind: Theoretische Grundlagen der ISTP und praktische Anwendung in der Stimmtherapie, Aufbau und Anwendung des "Stimmfunktionskreises", differenzierte Diagnostik der Sprechstimme, fokussierte Therapieansätze und strukturierte Therapieplanung. Dabei entsprechen die Zielsetzungen der „ICF, Internationalen Classification of Functioning, Disability and Health“. Sie werden deutlich im Bestreben persönliche Ressourcen zu stärken, die timmfunktion zu regenerieren, Schwingungsfähigkeit, welche reaktionsfähig macht, zu erhöhen und damit die Lebensqualität zu steigern.
Das Seminar vermittelt praktische Übungen zur Anwendung in Stimmtherapie und - pädagogik und leitet zur selbständigen Arbeitsweise mit dem Grundlagenmodell des "Stimmfunktionskreises" an. Einzelne Störungsbilder werden anhand der „Kollegialen Beratung" besprochen.
Eigene Erfahrungen mit der Stimme können nach Wunsch durch individuelles Arbeiten an der Stimme erweitert werden.
Hinweis: Dieses Seminar ist Voraussetzung für alle weiteren Aufbau- und
Zusatzseminare der ISTP. Die Teilnahme an diesem Seminar kann mit 16 Punkten für den Erwerb des Zertifikates „Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik mit Stimmfunktionskreis nach Evemarie Haupt" angerechnet werden.