12. Juni: 09:00Uhr bis 16.30Uhr
540,-- Euro für Nicht-Mitglieder
theoretisches Wissen nach Teilnahme:
Grundlagen zum Thema Autismus, Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitungen.
Die Bedeutung der „anderen“ Wahrnehmungsverarbeitung auf Interaktion, Lernen und Weiteren gezeigten Verhaltensweisen
Praktische Fähigkeiten nach Teilnahme:
Die TN können die Therapie bei Kindern mit ASS planen und durchführen.
Es werden zahlreiche Ideen zur praktischen Umsetzung der theoretischen Inhalte vermittelt, besonders bezüglich spezifischer und multimodaler Reizsetzung - unter anderem durch Einbeziehung körpernaher Stimulationen.

Ulrike Funke
Autismus-Spektrum-Störungen sind verbunden mit einer anderen, ganz besonderen Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung.
Aufbauend darauf werden die Erlebens- und Verhaltensweisen von Menschen mit Autismus erklärt, sowie mögliche Reaktionen, Hilfestellungen und Ideen für das weitere Handeln gegeben.
In fordernden und überfordernden Situationen werden aktiv Unterstützung angeboten, um so beständigen, sowie wechselseitigen Kontakt zu ermöglichen und um Bindung und Beziehung zu intensivieren.
Die Förderung der gemeinsamen Aufmerksamkeit und konstante, körpernahe Führung von Handlungen und lautsprachunterstützenden Gebärden sind wichtige Therapiebausteine, die zum Einsatz kommen.
Spiel wird mit Sprache verbunden und kann gemeinsam erlebt werden.