Kompaktseminar: Therapie von Sprachverständnis und Wortschatz im interaktionellen Kontext

Termin
29. bis 31. Jänner 2021
Ort
FBZ Klagenfurt
Fortbildungspunkte
19 Fortbildungspunkte
Seminarorganisation
Patricia Baldauf, BSc

Nina Szammer, MSc

Inhalt

Die Entwicklung des kindlichen ersten rezeptiven und produktiven Wortschatzes ist ein komplexer Prozess welcher eingebettet in die Gesamtentwicklung in typischen Stufen verläuft.

Das Kind entwickelt in dieser Zeit kommunikative und interaktionelle Fähigkeiten und zeigt seine Entwicklung im Symbolgebrauch und -verständnis. Neben dem Zuwachs an Worten geht es vor allem um das semantische Wissen, welches in Sprachinformationen enthalten ist. Im Entwicklungsverlauf erwirbt das Kind Kompetenzen in der Ausdifferenzierung des Wortschatzes, der Zuweisung semantischer Merkmale und der Entwicklung von Kategorien.

Der rezeptive und produktive Wortschatz ist eine wesentliche Grundlage für den Spracherwerb und hat starke Auswirkungen auf die anderen sprachlichen Ebenen.

Neben einer rein linguistischen Sichtweise ist es vor allem wichtig, Kompetenzen und Strategien eines Kindes zu beobachten, um entsprechende therapeutische Interventionen zu planen.

Im therapeutischen Kontext ist es notwendig, sich möglichst nahe an natürlichen Erwerbsmecha-nismen zu orientieren. Ein isoliertes Angebot von Sprache ermöglicht häufig Erfolge in der Thera-piesituation; der Transfer in natürliche Kommunikationssituationen bleibt aber aus, wenn das Kind die kommunikative Notwendigkeit und die besondere Funktion von Sprache nicht erkennt. 

Im Seminar werden wichtige Elemente zur Schaffung eines interaktionellen Kontexts für den Auf-bau, die Erweiterung und die Ausdifferenzierung des rezeptiven und produktiven Wortschatzes angesprochen und Impulse für eine alltagsnahe Therapie gegeben.

Die Entwicklung und Beurteilung des Sprachverständnisses in unterschiedlichen Entwicklungs-phasen wird vorgestellt, der Fokus liegt dabei vor allem auf einer interaktionellen Sicht. Die Be-obachtung und Förderung der symbolischen Entwicklung, der kommunikativen Fähigkeiten und des Monitorings stehen hierbei im Vordergrund.

In den Anregungen zur Förderung werden die Synergieeffekte von Sprache und Spiel betont. Videobeispiele veranschaulichen die theoretischen Grundlagen und die Anregungen zu Diagnostik und Therapie.