Lichtenberger® Stimmtherapie - Modul 1: Einführung

Termin
13./14.09.2024
Zeiten
Tag 1: 10:00 - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Rainers Hotel Wien, Gudrunstraße 184, 1100 Wien
Unterrichtseinheiten
16 Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
15 Fortbildungspunkte
Seminarorganisation
Kompetenzzentrum BiWiFo
Kosten
575,-- Euro für Mitglieder eines dem MTD-Dachverband angehörigen Berufsverbandes
845,-- Euro für Nicht-Mitglieder
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Anmeldeschluss
Inhalt

Die Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode beruht auf der praktischen Umsetzung stimmphysiologischer Prinzipien.

Ein erweitertes Verständnis der Beziehung des sensorischen Nervensystems zum Klang führt zu einem neuen Ansatz in der Stimmpädagogik.“ (Rohmert)

Funktional orientierte Methoden in der Stimmtherapie entwickelten sich aus interdisziplinären, wissenschaftlichen Forschungen am Institut für Arbeitswissenschaften an der TH in Darmstadt in den 80er Jahren. Dieses Konzept hat sich mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung weiterentwickelt (u.a. n. Rohmert/Landzettel, n. Rabine, n. Heptner). Ursprünglich als gesangspädagogisches Konzept entwickelt wurde es u.a. von Sabine Gross-Jansen für die stimmtherapeutische Arbeit mit kranken Stimmen modifiziert.

Die Fortbildungen orientieren sich schwerpunktmäßig an der Lichtenberger® Methode für angewandte Stimmphysiologie (nach Rohmert/Landzettel) und ihrer Übertragung auf die logopädische Stimmtherapie der Sprech- und Singstimme.