MI, DO, FR 09:00 bis 18:00 Uhr
SA 09:00 bis 14:15 Uhr
915,-- Euro für Nicht-Mitglieder
In der Manuellen Schlucktherapie verbindet sich das Vorgehen aus der NAP® mit den sequentiellen Betrachtungen von Schlucken und Atmung und ihre Koordination aus der Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.®). Dieses Vorgehen ist ebenso erfolgreich anwendbar bei Patienten mit Sprech- und Stimmstörungen zentraler und peripher Genese, u.a. bei myofunktionellen Störungen.
Ziel der Kursreihe ist, die Bedeutung der posturalen Kontrolle für das Schlucken zu verstehen. Nach Verletzungen und Erkrankungen kommt es zu limbisch gesteuerten und vegetativ generierten Schutzprogrammen, die mit Steifigkeit der am Sprechen, Kauen und Schlucken und vor allem an der Atmung beteiligten Muskulatur einhergehen. Auch die Faszien verlieren Elastizität, was zu einer verminderten Gleitfähigkeit der Nerven führt.
In diesen Kursen lernen die Teilnehmenden, manuelle Techniken mit sinnvollen Handlungen zu verbinden. Die Übungen sind sowohl für wache Patienten als auch für schwerbetroffene Patienten, die beatmet werden müssen und an Vigilanzstörungen leiden, geeignet.
Mitzubringen sind:
Bequeme Kleidung
Anatomie-Buch
Kajal-Stift(e), Lipliner oder Schminkstifte (2-3 Farben), Reinigungstücher zum Abschminken
Literaturhinweise:
Nusser-Müller-Busch R, Horst R: Manuelle Schlucktherapie – Re-set the brain.
FORUM Logopädie 2011; 25(3): 6-13 Schulz Kirchner Idstein
Horst R (2011) N.A.P. - Therapieren in der Neuroorthopädie. Thieme, Stuttgart ISBN: 978-3-13-146881-9
Horst R (2005) Motorisches Strategietraining und PNF. Thieme, Stuttgart ISBN: 3-13-129291-1
Nusser-Müller-Busch R (Hrsg., 2011) Die Therapie des Facio-Oralen Trakts. Springer Berlin, 3. Auflage