FR 09:00 bis 14:00 Uhr
1310,-- Euro für Nicht-Mitglieder
Die Seminargebühr beinhaltet Vollverpflegung für alle Tage (Pausensnacks und Business-Lunch zu Mittag)

Bastian Böger
In der Manuellen Schlucktherapie verbindet sich das Vorgehen aus der NAP® mit den sequentiellen Betrachtungen von Schlucken und Atmung und ihre Koordination aus der Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.®). Dieses Vorgehen ist ebenso erfolgreich anwendbar bei Patienten mit Sprech- und Stimmstörungen zentraler und peripher Genese, u.a. bei myofunktionellen Störungen und vigilanzgestörten Patienten. Ziel ist es, die posturale Kontrolle bei Patienten mit Schluck-, Stimm- und Sprechstörungen sowie die Elastizität der am Schlucken beteiligten kontraktilen (Muskeln) und nicht-kontraktilen Strukturen (Faszien und Nerven) zu verbessern, um die lebenswichtigen Funktionen Schlucken und Atmung zu fördern. Es werden prozessorientierte Strategien vorgestellt, die das Handeln des Klienten/Patienten fördern anstatt zu be"handeln".