FR 8:30 bis 12:30 und 14:00 bis 17:00
SA 9:00 bis 12:30 und 13:30 bis 15:30
520,-- Euro für Nicht-Mitglieder

Nina Förster
Myofunktionelle Therapie soll (nach-)wirken und Spaß machen! Das Seminar vermittelt das ganzheitliche Therapiekonzept „Myofunktionelle Therapie nach Anita Kittel“. Die Haltung, der Ganzkörpertonus und die Faszienspannung spielen für die Veränderung der Mundfunktionen eine wichtige Rolle. Daher werden etliche orofaziale Übungen mit ganzkörperlichen Bewegungen unterstützt. Zusätzliche Körperübungen tragen zum Therapieerfolg bei und werden im Seminar aufgezeigt. Die sTArs-Methode zur Anbahnung und Festigung der Laute /s/ und /sch/ wird erarbeitet - auch laterale Aussprachestörungen lassen sich damit effektiv therapieren. Motivation, (Eltern-)beratung und Kieferorthopädie sind weitere wichtige Themen des Seminars. Zudem beschäftigen wir uns mit der Diagnostik, der Verlaufsdiagnostik anhand des Schluckscreenings nach A. Kittel / N. Förster zur Therapieevaluation und der Gesamtdokumentation der Myofunktionellen Therapie. Anhand der sieben Übungsblocks erarbeiten die Teilnehmer*innen das Therapievorgehen bei Schulkindern ab 9 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen durch praktische Übungen: „ZAP/LAP“ | „Körperübungen“ | „Zungenübungen“| „Lippenübungen“| „Ansaugübungen"