ONLINE - 12. ÖGLPP-Gespräche - Elektrotherapie in der Neurolaryngologie

Termin
14. Oktober 2022
Zeiten
13:50 bis 18:00 Uhr
Ort
online Zoom - Meeting
Fortbildungspunkte
3 Fortbildungspunkte
Seminarorganisation
ÖGLPP, ao. Univ.Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler
Kosten
30,-- Euro für ÖGLPP-Mitglieder
40,-- Euro für Nicht-Mitglieder
Anmeldeschluss
Voraussetzungen
keine
Weitere Informationen

Berit Schneider-Stickler

diverse Vortragende

Inhalt

Wir laden Sie herzlich zu unseren „12. ÖGLPP-Gesprächen“ ein, deren thematischer Schwerpunkt der „Elektrotherapie in der Neurolaryngologie“ gewidmet ist.

Was genau bedeutet „Neurolaryngologie“? Wörtlich genommen beschäftigt sich die „Neurolaryngologie“ mit allen Themen rund um die Neurologie des Larynx. Der Begriff findet sich in der Fachsprache seit etwa 40 Jahren. Der Begriff Neurolaryngologie lässt an Neurootologie denken, die innerhalb der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde auf eine weit längere Tradition zurückblickt. Aktuell liegen die Schwerpunkte neurolaryngologischer Diagnostik und Therapie auf dystonen Bewegungsstörungen im Kopf-Hals-Bereich, Stimmtremor und ein- bzw. beidseitigen Stimmlippenbewegungsstörungen. Dabei steht die bessere Betreuungsmöglichkeit der daraus resultierenden Stimm-, Schluck- und Atemfunktionsstörungen im Mittelpunkt. Seit Jahrzehnten wird die medizinische Anwendung des elektrischen Stroms bei ausgewählten Krankheitsbildern untersucht. Fortschritte in Wissenschaft und Technologie eröffnen immer neue Anwendungsbereiche zur Behandlung ausgewählter neurolaryngologischer Störungsbilder. Ziel ist hier weniger die Behandlung von Schmerzen bzw. Verspannungen, sondern die gezielte nervale und muskuläre Stimulation. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Expert*innenrunde aktuelle Entwicklungen rund um die Thematik der „Elektrotherapie in der Neurolaryngologie“ präsentieren zu können. Die 12. ÖGLPP-Gespräche werden als Webinar über die Plattform Zoom (https://zoom.us/) veranstaltet, da uns die Rückmeldungen und Erfahrungen der letzten zwei Jahre gezeigt haben, dass viele von Ihnen die virtuelle Teilnahme einer Teilnahme in Präsenz vorziehen. Die Vorträge und Diskussionen werden live stattfinden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Nach erfolgter Registrierung und Überweisung der Teilnahmegebühren werden wir Ihnen den entsprechenden Zoom-Link zusenden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und anregende Gespräche!

Im Namen des ÖGLPP-Vorstandes,

ao. Univ.Prof. Dr. B. Schneider-Stickler & ao.Univ.Prof. Dr. D-M.Denk-Linnert