SA 9:00 - 17:00 Uhr
535,-- Euro für Nicht-Mitglieder

Dr. h.c. Susanne Codoni
Seminartag 1
Orofaziale Fehlfunktionen beeinflussen Sprechen, Atmung, Schlucken, Körperhaltung und den Zahnhalteapparat. Eine unphysiologische Körperhaltung kann die Leistungen des Mundbereiches empfindlich stören. Es zeigen sich multikausale Wechselwirkungen. Hervorzuheben ist die enge Verbindung zwischen Atem-/ Schluck-/ Sprechfunktionen, Rumpfhaltung und Zungenfunktion. Als sensomotorische Einheit ist es anatomisch und neurophysiologisch hochkomplex vernetzt und steht in permanenter Wechselwirkung mit andern Körpersystemen . Die Vielschichtigkeit lässt sich vielfach nur erahnen. Ziel dieses Seminares ist es, möglichst viele Erscheinungsbilder zu erfassen - einen systemischen, interdisziplinären Zugang als Möglichkeit in Diagnostik und Therapie aufzuzeigen
Seminartag 2
Habits oder Dyskinesien zeigen sich in vielfältigen Erscheinungsbildern und sind in jedem Alter zu beobachten, auch bei behinderten Menschen.Deren Behandlung fordert den Patienten heraus und Behandler stossen gelegentlich an Grenzen. Das Abgewöhnen von Habits erweist sich oft als therapeutische Knacknuss. Sie lassen sich mit geeigneten pädagogischen Massnahmen beheben und bilden in der Regel die Basis vor jeglichem therapeutischen Handeln, sei es in der Logopädie oder in der Zahnheilkunde.