60,-- Euro für Nicht-Mitglieder

Knaß Susanna

Sollereder Simon, MSc
Der Erfolg einer logopädischen Therapie ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedenster Einflussfaktoren, deren Zusammenhang oft nur schwer fassbar ist. Dieser Kurs thematisiert therapeutische Entscheidungsprozesse und bietet praktische Hilfestellungen und Denkanstöße, um eine logopädische Therapie – ob mit Kindern oder Erwachsenen – effizient zu planen und effektiv zu gestalten. Dabei werden Denk- und Handlungsmuster im therapeutischen Vorgehen reflektiert, um komplexe logopädische Entscheidungen in einer zeitsparenden Therapieplanung zu treffen und so eine wirksame Therapie zu gestalten. Die Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen lernen dabei die theoretischen und praktischen Grundlagen des didaktischen und Clinical Reasonings, sowie die Säulen der evidenzbasierten Praxis als Werkzeuge für den sprachtherapeutischen Alltag kennen. Das Vorgehen schont die intensive Therapieplanung, strukturiert essentielle Therapiebausteine und gestaltet den Therapieverlauf transparent durch klare Therapieziele. Damit steht einer wirksamen therapeutischen Intervention nichts im Wege.