SA 09:00 bis 15:45 Uhr
225,-- Euro für Mitglieder eines dem MTD-Dachverband angehörigen Berufsverbandes (Frühbucher)
325,-- Euro für Nicht-Mitglieder
275,-- Euro für Nicht-Mitglieder (Frühbucher)
Frühbuchbar bis zum 23.05.2024

Mag. Petra Pluschinski
Die Behandlung geriatrischer Patienten stellt besondere Anforderungen und Kenntnisse an therapeutische Qualifikationen. Ziel des Seminars ist es, zunächst den Begriff “Alter” und dessen Implikationen für therapeutisches Handeln darzustellen. Unter besonderer Berücksichtigung der Multimorbidität und schluckspezifischer Ätiologien dieser besonderen Patientengruppe werden sinnvolle klinische Handlungspfade und deren einzelne Teilschritte im Hinblick auf vorliegende Schluckstörungen dargestellt. Dabei werden wesentliche Bausteine, wie klinische Screenings und die Indikationsstellung für eine instrumentelle Untersuchung besonders diskutiert werden. Die Abgrenzung zwischen Presbyphagie (alterungsbedingte Veränderung der Schluckphysiologie) und Dysphagie ist dabei zentraler Diskussionsgegenstand. Aber auch die Grenzen sinnvollen therapeutischen Handelns unter ethischen Gesichtspunkten sollen thematisiert werden, bspw. Indikation einer PEG-Anlage.