ONLINE - Selektiver Mutismus- ein Thema für die Sprachtherapie?

Termin
11. bis 12. November 2022
Zeiten
FR 09:30 bis 15:30
SA 09:30 bis 13:30
Ort
Onlineseminar
Unterrichtseinheiten
10 Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
10 Fortbildungspunkte
Seminarorganisation
Kompetenzzentrum BiWiFo
Zielgruppe
Logopäd_innen
Kosten
170,-- Euro für Mitglieder eines dem MTD-Dachverband angehörigen Berufsverbandes
430,-- Euro für Nicht-Mitglieder
Voraussetzungen
keine

Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein

Inhalt

Selektiver Mutismus ist ein Phänomen, das im therapeutischen Kontext vermehrt anzutreffen ist. Aktuelle Studien zeigen, dass, je nach Fall, sowohl Psychotherapie als auch Logopädie / Sprachtherapie als die zuständigen Fachdisziplinen für die Therapie gelten sollten. Auch sollten weitere Fachpersonen eingebunden werden, die koordiniert den Trasfer des Sprechen-Könnens unetrstützen. In diesem Webinar wird dies zunächst begründet. Es folgt eine allgemeine Einführung und ein Überblick über das Phänomen, sowie über therapeutische Bausteine, als auch der Trasfer.
Zunächst wird auf folgende Fragen eingegangen:
Wie wird die Störung definiert? Welche Risikofaktoren sind bekannt? In welche Untergruppen kann der SM eingeteilt werden? Warum schweigen diese Kinder im öffentlichen Raum, plappern jedoch oft fröhlich in einem privaten Raum?
Der zweite Teil wird sich mit den therapeutischen und pädagogischen Möglichkeiten beschäftigen. Welche Aufgaben bestehen für die Psychotherapie, Sprachtherapie, K-J. Psychiatrie? Welche Zugänge und Möglichkeiten gibt es? Mit welchen Hürden und Schwierigkeiten ist zu rechnen? Anschließend soll die Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen aufgezeigt werden.  Es können vereinzelt auch Fragen zu konkreten Fällen eingebracht werden.