SpAT®-SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie. SpAT® in Kombination mit MODAK®.

Nur mehr Wartelistenplätze!
Termin
15. bis 17. Oktober 2021
Zeiten
FR 13:00 bis 18:45 Uhr
SA 09:00 bis 18:00 Uhr
SO 09:00 bis 16:15 Uhr
Ort
JUFA Hotel Wien City, 1110 Wien
Unterrichtseinheiten
25 Unterrichtseinheiten
Fortbildungspunkte
25 Fortbildungspunkte
Seminarorganisation
Kompetenzzentrum BiWiFo
Zielgruppe
Logopäd_innen
Kosten
330,-- Euro für Mitglieder eines dem MTD-Dachverband angehörigen Berufsverbandes
530,-- Euro für Nicht-Mitglieder
Teilnehmerzahl
max. 20 Personen
Anmeldeschluss
Voraussetzungen
keine
Weitere Informationen

Für die Teilnahme ist ein 3G-Nachweis erforderlich.

Ihr Impf- oder Genesenen-Zertifikat senden Sie spätestens eine Woche vor Seminarbeginn an [email protected]

Andernfalls zeigen Sie vor Ort das Ergebnis Ihres negativen PCR-Tests vor. Dieses muss für die Dauer des gesamten Seminars gültig sein.

Inhalt

Empfohlene Literatur: Karen Lorenz ( 20172): SpAT®-SprechApraxieTherapie bei
schwerer Aphasie. SpAT® in Kombination mit MODAK®. ProLog, Köln.

SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie –
SpAT® in Kombination mit MODAK®
Viele von schwerer Aphasie betroffene Menschen leiden zusätzlich an einer schweren und
häufig nicht entdeckten Sprechapraxie. Um wieder in die Lautsprache zu kommen,
benötigen sie eine parallele Therapie der Aphasie und der Sprechapraxie. SpAT®-
SprechApraxieTherapie ist ein inzwischen etabliertes Therapiekonzept zur Behandlung
dieser komplexen Störung.
SpAT® kombiniert visuelle, gestische, verbale, graphische und taktil-kinästhetische
Hilfen beim Wiederaufbau der Sprechmotorischen Programme. Nach der detaillierten
SpAT®-Diagnostik erfolgen der systematische Lautaufbau, die Erarbeitung der
Synthesefähigkeit sowie die möglichst schnelle Kombination mit dem MODAK®-
Grundprogramm. Das Konzept bietet den PatientInnen zusätzlich
Kommunikationsstrategien und neben einem Artikulationstraining weitere Techniken zur
Förderung größtmöglicher Kommunikationsfähigkeit im Alltag.

Die TeilnehmerInnen erhalten sowohl eine theoretische Einführung in dieses komplexe
Störungsbild als auch eine therapierelevante Diagnostik und vor allem praktisches
Handwerkszeug für die Therapie: SpAT®-Diagnostik, Therapieplanung, Übungen zur

Auswahl des Materials, Einüben der SpAT®-Lautgesten sowie Zeichnen der Mundbilder

für alle relevanten Phoneme. Sie erwerben praxisnah den systematischen Lautaufbau, die
Erarbeitung der Lautsynthesefähigkeit und den Wortaufbau nach SpAT® sowie die
Kombination mit MODAK®. Weitere Therapietechniken zur Förderung der Artikulation
und Kommunikation werden vermittelt. Videos verdeutlichen das Therapieverfahren.
Nach dieser Fortbildung können Sie sich die Therapie schwer betroffener PatientInnen
zutrauen.