Die Upledger CranioSacral Therapie (CST) ist eine sanfte und effektive manuelle Methode zur Entspannung der Körperfaszien. Sie verbessert die Funktion eines physiologischen Körpersystems, das als CranioSacrales System (CSS) bezeichnet wird.
Das CSS umhüllt und schützt unser Nervensystem. Es besteht aus den drei Hirnhäuten (Dura mater, Pia mater und Arachnoidea) und dem Liquor cerebrospinalis. Das verbindende Element zwischen dem CSS und den peripheren Anteilen des Körpers bildet das Fasziensystem. Erhöhte Spannung in einer Körperregion überträgt sich über das Bindegewebe in benachbarte Regionen. Diese Spannung vermindert die Beweglichkeit von Gelenken, die Zirkulation von Körperflüssigkeiten, die Übertragung von Nervenimpulsen, den freien Fluss von Energie und damit den lebenswichtigen Informationsaustausch im Organismus.
In seiner klinischen Arbeit erkannte John Upledger, dass erhöhte Spannung im Bindegewebe auch energetische und emotionale Ursachen haben kann. Er nannte diesen gespeicherten energetischen oder energetisch emotionalen Abdruck im Bindegewebe Energiezyste. Seine Erfahrungen und Forschungsergebnisse führten zur Entwicklung der SomatoEmotionalen Entspannung, ein Zugang, der neben der strukturellen Arbeit am Körper die Kraft der Inneren Bilder, des Inneren Wissens einsetzt.
Die Upledger CranioSacral Therapie bewirkt einen Spannungsausgleich im gesamten Bindegewebssystem, fördert die Selbstregulation, regt die Selbstheilungsmechanismen an, stärkt gegen Krankheiten und unterstützt die Gesundheit.
Einsatzmöglichkeiten der Upledger CranioSacral Therapie in der Logopädie: Prävention und Therapie von Sprech- und Sprachstörungen, Störungen der Mundfunktion, der Atmung und der Stimme.
Die gesamte Kursreihe umfasst die Kurse I – VII. Jeder Kurs ist in sich abgeschlossen und einzeln buchbar, die Kursinhalte sind mit vielen Methoden kombinierbar und sofort in die Praxis umsetzbar.
CranioSacrale Techniken
CST 1 Grundkurs 60 UE 30 FP
CST 2 Aufbaukurs 50 UE 25 FP
CST 3 Gewebearbeit 50 UE 25 FP
Klinisches Arbeiten 1 10 UE 5 FP
Klinisches Arbeiten 2 10 UE 5 FP
SomatoEmotionale Entspannung
CST 4 SomatoEmotionale Entspannung 50 UE 25 FP
CST 5 Innere Bilder 50 UE 25 FP
CST 6 Advanced I 50 UE 25 FP
CST 7 Supervisionskurs - Advanced II 50 UE 25 FP
Klinisches Arbeiten 2 10 UE 5 FP
Prüfung mit Zertifikat
Pädiatrie
Pädiatrie I CST In der Päd I 30 UE 15 FP
Pädiatrie II CST In der Päd II 50 UE 25 FP
Pädiatrie III CST In der Päd III 50 UE 25 FP
Klinisches Arbeiten – Päd 10 UE 5 FP
ergänzende Kurse:
CMG – Fasziale Behandlungstechniken für das Kauorgan 40 UE 20 FP
Chapman Points – neurolymphatische Reflexpunkte 20 UE 10 FP
Atemtherapie in der Osteopathie – der respiratorische Raum 20 UE 10 FP
Karpaltunnelsyndrom – mehr als ein lokales Phänomen?
die Funktionsketten HWS – Schultergürtel – Thorax – Arm 20 UE 10 FP
Einsatzmöglichkeiten dieser Kurse in der Logopädie: Prävention und Therapie von Sprech- und Sprachstörungen, Störungen der Mundfunktion, der Atmung und der Stimme.